Karte (Kartografie) - Kokugakuin (Kokugakuin University)

Kokugakuin (Kokugakuin University)
Die Kokugaku-in Daigaku (, international auch bekannt als Kokugakuin University) ist eine private japanische Universität mit Standorten in Shibuya, Tokio, und Aoba-ku, Yokohama. Es bestehen ebenfalls Gebäude und Einrichtungen in Sagamihara, die aber kaum genutzt werden.

2006 studierten dort etwa 11.000 Studenten. Die Kogaku-in und die Nihon-Universität, Japans größte Universität, sind Schwesterschulen.

Die Universität verfügt im Rahmen ihrer Undergraduate-Kurse (für BA und MA) über Fakultäten für Literatur (mit Fachbereichen für Philosophie, Geschichte, Fremdsprachen und Kulturwissenschaft, Japanische Literatur und Chinesische Literatur), Recht, Wirtschaft (mit Fachbereichen für Wirtschaft, Sozioökonomisches Networking und Unternehmensführung) und Shintō-Studien.

Ebenfalls besteht eine Graduate-Schule (für Ph.D.) mit Schulen für Literatur (Abschlüsse in Shintō-Studien, Japanische Literatur und Geschichte), Recht und Wirtschaft, darüber hinaus gibt es auch eine Jura-Schule.

Mit ihren Angeboten bietet die Kokugaku-in eine der wenigen Möglichkeiten an japanischen Universitäten, eine offiziell anerkannte Ausbildung zum Shintō-Priester zu erhalten.

 
Karte (Kartografie) - Kokugakuin (Kokugakuin University)
Land (Geographie) - Japan
Flagge Japans
Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon; ) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung ist das als politische Einheit im Zweiten Weltkrieg abgeschaffte Tokio; de jure existiert ein „Hauptstadtgebiet“ aus acht Präfekturen inklusive Tokio.

Die Bildung des japanischen Staatswesens begann im 5. Jahrhundert unter kulturellem Einfluss des chinesischen Kaiserreichs. Seit dem 16. Jahrhundert stand Japan im Kontakt mit dem Westen und stieg seit dem 19. Jahrhundert zur Großmacht auf, erwarb Kolonien wie Korea und Taiwan, nahm an beiden Weltkriegen teil und beherrschte kurzzeitig große Teile Südost- und Ostasiens. Das Japanische Kaiserreich war bis 1947 eine nach dem monarchischen Prinzip ausgerichtete, zum Teil an preußisches Vorbild angelehnte, konstitutionelle Monarchie mit dem japanischen Kaiser als Staatsoberhaupt. Seine aggressive Expansionspolitik in der Republik China im Vorfeld und während des Zweiten Weltkrieges (Pazifikkrieg) führte schließlich zur Niederlage an der Seite der Achsenmächte im August 1945. Im unter Douglas MacArthurs Besatzungsregierung gestalteten japanischen Staat seit 1947 ist der Souverän das Volk, höchstes Organ der Staatsgewalt das Parlament, dessen Kammern seither beide direkt vom Volk gewählt werden. Das Kaisertum wurde nicht abgeschafft, aber der Kaiser als „Symbol des Staates“ auf zeremonielle Aufgaben ohne eigenständige Autorität in Staatsangelegenheiten reduziert. Außer Japan gibt es weltweit keinen Staat mehr, dessen Staatsoberhaupt ein Kaiser ist.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
JPY Yen (Japanese yen) ¥ 0
ISO Sprache
JA Japanische Sprache (Japanese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)